3. Dauerhafte Haarentfernung mit Alexandrit Laser

Eine Behaarung kann an vielenStellen des Körpers das Wohlbefinden stören. Gerade dunkle Haare fallen imSommer oder in Badebekleidung mehr auf als eine helle Körperbehaarung. Oft entsteht dadurch der Eindruck eines ungepflegten Erscheinungsbildes. Es gibt die unterschiedlichsten Methoden, um die lästigen Haare loszuwerden– von rasieren über wachsen bis hin zu chemischenMethoden. Was sie gemeinsam haben? Der Erfolg ist sehr kurzfristig und kann mitHautreizungen, Jucken und eingewachsenen Haaren einhergehen.

Die Lösung: 
Seidig glatte Haut ohneRasieren oder Epilieren und das mit langem Halt. Ein Wunsch, den wir Dir jetzt erfüllen können. Eine dauerhafte Haarentfernung, die die Haarwurzel zerstört und somit neuen Haarwuchs verhindert. Hier kommt der Alexandrit-Laser Motus AX mit neuem Konzept ins Spiel. Durch die gleichzeitige Hautkühlung werden hervorragende Ergebnisse erzielt.


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie funktioniert es?

Ein Laserstrahl dringt dabei durch die oberste Hautschicht hindurch und erhitzt nur die Haarwurzel so stark, dass die Nährzellen des Haares dauerhaft geschädigt werden. Das Haar fällt innerhalb von 14 Tagen einfach aus.

Die Haare können fortan auch nichtmehr nachwachsen, was zu einer dauerhaften Haarreduktion führt. Dabei werden allerdings nur die Haare entfernt, die sich in einer aktiven Wachstumsphase befinden. Daher werden insgesamt mehrere Sitzungen mit zeitlichen Abständen benötigt, um alle Haarwurzeln erfolgreich behandeln zu können.

Wieviele Behandlungen werden benötigt?

In den meisten Fällen sind 5 bis 8 Sitzungen ausreichend, um ein zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen. Je nach behandeltem Bereich ist eine Zeitspanne von 4 bis 8 Wochen zwischen den einzelnen Terminen erforderlich.

Können alle Haare entfernt werden?

Am besten funktioniert dieHaarentfernung bei sehr dunklen Haaren bei gleichzeitig sehr heller Haut. Denn dann ist besonders viel Melanin enthalten, das für den Transport der Hitze zurHaarwurzel benötigt wird. Dunkle Haare sind generell vorteilhaft – auch bei dunkler Haut. Helles und dünnes Haar (Flaum) erfordert mehr Behandlungen. DieHaarentfernung mit dem Laser zeigt daher bei weißen Haaren keine Wirksamkeit.

Welche Nebenwirkungen hat dieLaser-Behandlung?

Die Behandlung ist äusserst sicher und unerwünschte Nebenwirkungen sind ausgesprochen selten. Nach derBehandlung kann die behandelte Fläche normalerweise etwas anschwellen und gerötet sein, vergleichbar einem leichten Sonnenbrand.

Ablauf einer Behandlung

1.
Vermeiden Sie mindestens 1 Woche vor IhrerBehandlung UV-Licht, Sonnenbaden, Solarium. Rasieren Sie sich 1 Tag vor IhrerLaser Behandlung. Am Tag der Behandlung bitte kein Deo, keine Creme, kein Makeup im Behandlungsbereich auftragen.2. Vor Ort führt die Kosmetikerin ein Anamnese-Gespräch durch, ob keineFaktoren vorliegen, die gegen eine Laser Behandlung sprechen. 3. Sowohl Sie als auch dieKosmetikerin müssen eine Schutzbrille aufsetzen. Ihr Auge wird somit optimal vor den energiereichen Laserstrahlen geschützt. Das Lasersystem wird individuell auf die zu behandelnde Zone abhängig von Haarfarbe, Hauttyp undHaarstruktur eingestellt. Die Kosmetikerin trägt nun das leitende Gel auf. DasGel leitet die Energie direkt in das Haar weiter und vermeidet Verbrennungen.Erst dann beginnen wir mit dem Entfernen der lästigen Haare. Sie werden lediglich etwas Wärme spüren, gleichzeitig wird Ihre Haut aber durch dasHandstück gekühlt, während die Haare die Laserenergie aufnehmen. Die Haare, die in der Wachstumsphase sind, werden verödet.4. Anschließend wird das Gel entfernt und Sie können ganz normal IhrenTätigkeiten nachgehen. Die Haare werden innerhalb 2 Wochen ausfallen. VermeidenSie mindestens 1 Woche lang UV-Strahlen (Sonne / Solarium).

Zurück zur Startseite